Im Oktober 2023 wurde das neue naturwissenschaftliche Zentrum der Gesamtschule Köln-Holweide feierlich eröffnet. Ein Ort für Neugier, Forschung und modernen Unterricht. Der eingeschossige Neubau befindet sich am östlichen Rand des Schulgeländes und wurde in enger Zusammenarbeit mit der Schulgemeinschaft geplant und realisiert.
Gemeinsam mit Pädagogen, Vertretern der Schule und Schülern haben wir in mehreren intensiven Workshops zusammen das Gebäude entwickelt. So können alle Bedürfnisse und Wünsche unter ein Dach gebracht und realisiert werden. Ein partizipativer Prozess, bei dem pädagogische Anforderungen und architektonische Vision Hand in Hand gehen.
Da im NaWi Haus natürlich Umwelt und Natur eine große Rolle spielen, wird Nachhaltigkeit bei der Planung großgeschrieben.
Die Gebäudehülle wurde mit einer besonders effektiven Wärmedämmung versehen und mit langlebigen Klinkerfassaden ausgeführt. Die Wärmeversorgung: klimaschonende Fernwärme. Zudem wurde das Flachdach vollständig begrünt. Der Vorteil hier ist nicht nur die Bienenfreundlichkeit, sondern auch der Beitrag zum Mikroklima und zur Regenwasserrückhaltung. Die Beleuchtung innen wie außen erfolgt ausschließlich mit energiesparender LED-Technik. Zusätzlich wird diese innen durch große Deckenfenster ergänzt.
Das NAWi-Haus steht für eine neue Qualität des naturwissenschaftlichen Lernens und ergänzt die Gesamtschule um einen wichtigen Komplex im zukunftsorientierten Lernen.
Um den wichtigsten Raum des gesamten Gebäudeensembles, die naturwissenschaftliche Sammlung, gruppieren sich zwölf lichtdurchflutete und moderne Fachräume. Diese Räume sind nicht fachspezifisch festgelegt, sondern flexibel für Biologie, Chemie und Physik nutzbar.
Jeder Raum ist mit einem modernen Smartboard ausgestattet und verfügt über Deckenlifte, die Strom- und Gasanschlüsse direkt über die Arbeitstische bringen. Diese ermöglicht sicheres, effizientes und individuelles Experimentieren. Ob in Kleingruppen oder im Klassenverband.
Für höchste Sicherheitsstandards sorgen fest installierte sowie mobile Panorama-Abzüge, die bei Versuchen mit Gasentwicklung eingesetzt werden. Eine fortschrittliche digitale Messtechnik erlaubt es den Schüler*innen, experimentell, vernetzt und auf hohem wissenschaftlichem Niveau zu arbeiten. Eine perfekte Vorbereitung auf die Anforderungen in einem fachbezogenen Studium und Beruf.
Ab Klasse 5 werden die Naturwissenschaften integriert unterrichtet. Ab Jahrgangsstufe 9 erfolgt der Unterricht in Biologie, Chemie und Physik getrennt. Durch die modulare Raumstruktur kann diese Differenzierung nahtlos abgebildet werden.
Die großzügigen Hallenbereiche zwischen den Unterrichtsräumen dienen nicht nur der Erschließung, sondern auch als Warte- und Aufenthaltsflächen. Schaukästen in der Wand präsentieren hier wechselnde Exponate und Projekte aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht. So lebt das Gebäude mit und durch seine Nutzer*innen.
Ein separater Eingang führt zum Lehrerbereich sowie zur Sammlung, sodass diese unabhängig und effizient genutzt werden können.
Und nicht zuletzt: Das NAWi-Haus macht Bildung für alle zugänglich. Barrierefreiheit, moderne Didaktik und ein inspirierendes Lernumfeld sorgen dafür, dass alle Schüler*innen – unabhängig von ihren körperlichen Voraussetzungen – gleichermaßen teilhaben und profitieren können.
fertigstellung 2024
adresse Burgwiesenstraße, 51067 Köln-Holweide
bauherr Stadt Köln
leistungsphasen 1-5
flaeche BGF ca. 2.540 m², BRI ca. 12.125 m³
baukosten ca. 4.985.000 € (KG 300-400, brutto)
zusammenarbeit Statik: Pirlet & Partner, Ausschreibung + Bauleitung: Ernst2
fotografie Cornelia Suhan
baubeginn 2018
NaWi Haus Köln Holweide
plus bauplanung
plus bauplanung gmbh
goethestraße 44
72654 neckartenzlingen
info@plusbauplanung.de
07127 92070